Meine Schwerpunkte

Wirtschaftsmediation

Meine Wirtschaftsmediation ermöglicht es, dass Konflikte schnell, außergerichtlich und nachhaltig gelöst werden. Teams werden leistungsfähiger, innovativer und harmonischer. Geschäftsbeziehungen können fortbestehen, sie werden neu und besser aufgesetzt. Manche Konflikte jedoch lassen sich auch mit Wirtschaftsmediation nicht lösen. Der Nutzen für Sie besteht dann darin, dass Sie mehr Klarheit über den Konflikt bekommen, und damit die richtigen Entscheidungen für sich treffen können.

Sie möchten Geschäftsbeziehungen erhalten und fördern, dauerhafte Win-Win-Lösungen finden und Eskalationen verhindern – dann sollten wir sprechen!

Einige Beispiele, in denen ich mit Wirtschaftsmediation beauftragt werde:

„Zwischen dem europäischen Headquarter und unserem neuen Dienstleistungszentrum in Tschechien ist die Zusammenarbeit nicht richtig in Gang gekommen. Es gibt Spannungen, die die Produktivität der europäischen Standorte gefährden könnte. Wir wollen das schnell und vor allem dauerhaft lösen“

„Unser Start-up ist erfolgreich, dennoch haben wir einen massiven Konflikt in der Geschäftsführung. Einer unserer Geschäftsführer möchte das Unternehmen verlassen, und fordert einen hohen Auszahlungsbetrag. Wenn wir uns nicht einigen, könnte der Betrieb in seiner Substanz bedroht sein.“

„Vor 3 Monaten bin ich neu in die Geschäftsführung berufen worden, und muss jetzt feststellen, dass es in einem meiner Bereiche massive Konflikte gibt. Ich spüre eine große Erwartungshaltung bei den Mitarbeitern, den Konflikt zu lösen.“

„Wir haben große Qualitätsprobleme mit einem unserer Zulieferer, von dem wir derzeit aufgrund technologischer Alleinstellungsmerkmale recht abhängig sind. Es geht um viel Geld.“

„Wir haben zwei Senior Experts, die für uns unverzichtbar sind, beide sind Alphatiere und sehr von sich überzeugt. Ihr Konflikt lähmt die Zusammenarbeit zwischen R&D und Produktmanagement. Nun haben wir das OK von beiden, den Konflikt in einer Mediation beizulegen.“

Teamentwicklung

Meine Teamentwicklung macht Unterschiede nutzbar, statt sie gegeneinander einzusetzen. Sie wünschen sich Klarheit, möchten Konflikten nicht mehr ausweichen und wieder produktiv sein – dann sollten wir sprechen!

Einige Beispiele, in denen ich mit Teamentwicklung beauftragt werde:

„Wir befinden uns mitten in der Digitalen Transformation, gleichzeitig wird unser Business immer komplexer und unvorhersehbarer. Wir müssen als Management Team an einem Strang ziehen.“

„In unserem Familienunternehmen tritt der Gründer in den Hintergrund und macht Platz für eine neue Management-Generation. Wir sind als C-Level Team in der Forming-Phase, gehen eher vorsichtig und tastend miteinander um. Gleichzeitig wollen wir bestmöglich agieren und schnell entscheidungsfähig werden. Können Sie uns auf dem Weg zum Power Team begleiten?“

„Wir sind ein internationales Management Team, das meist virtuell und gut zusammen arbeitet. Aber wir sind auch auseinandergedriftet, und brauchen mehr Alignment. Nun haben wir unser jährliches Offsite, und die BU-Leiterin wird zu einem Kamingespräch dazukommen. Sie ist eine exzellente Managerin, hat im Konzern ein hohes Ansehen. Einige ambitionierte und auch strittige Themen werden mit ihr diskutiert werden. Deshalb brauchen wir zudem eine erfahrene Moderation für das Offsite.“

„Unser Gremium besteht aus Vertretern von Industrie, Wissenschaft und Herstellern. Die Ziele sind ambitioniert, doch unsere Stakeholder haben teilweise widersprüchliche Anforderungen an uns. Sie demonstrieren ihre Macht deutlich. Wenn wir nicht schnell eine Strategie finden, wie wir diese widersprüchlichen Anforderungen angemessen adressieren, drohen wir, zwischen den Interessen zerrieben zu werden.“

„Unser Standort ist in den letzten Jahren stark gewachsen und hat von der Zentrale neuen Aufgaben übertragen bekommen. Gleichzeitig hat der frühere Standortleiter, der einen sehr autoritären Führungsstil hatte, das Unternehmen verlassen. Wir müssen uns als Managementteam neu erfinden, und gleichzeitig die ambitionierten Ziele erreichen.“

Executive Coaching

Mein Executive Coaching sorgt für Erleichterung und Entwicklung. Die Aufgaben im Top Management sind komplex und fordernd. Sie wünschen sich ehrliches Feedback, Entlastung an der richtigen Stelle und eine erfahrene Sparringspartnerin für Ihr Weiterkommen – dann sollten wir sprechen!

Einige Beispiele, in denen ich mit Executive Coaching beauftragt werde:

„Als Gründer und Familienunternehmer bin ich stolz auf das, was ich aufgebaut habe. Nun will ich zur Nachfolgesicherung ein Managementteam aufbauen und mich allmählich zurückziehen. Wie kann ich den Übergang gestalten? Worauf sollte ich bei der Auswahl des neuen Managementteams achten? Wie sichere ich die Fortführung des Unternehmens?“

„Als eine der wenigen Frauen im oberen Führungskreis eines Technologieunternehmens bin ich von allen akzeptiert. Gleichwohl fallen mir die Moves einiger Kollegen unangenehm auf. Geht es denn immer nur um Macht, und nicht um die Sache? Wie kann ich mich hier positionieren und durchsetzen, ohne meine Werte zu verraten?“

„Neu in der Rolle des Geschäftsführers, bin ich einerseits stolz auf den Weg, den ich zurückgelegt habe, frage mich aber andererseits, ob das wirklich der richtige Platz für mich ist. Ich hatte mir mehr Professionalität von der Zusammenarbeit in der Geschäftsführung erwartet. Ich will gestalten, und frage mich, ob es mir gelingen wird, eigene Akzente zu setzen. Oder werde ich mich hier zerreiben?“

„Als der Personalberater mich auf meine derzeitige C-Level Position angesprochen hat, dachte ich: perfekt – und habe schnell zugesagt. Ich kannte die Technologie, die Unternehmensstrategie war definiert, und das Geschäftsführergremium wirkte mit seinen Werten sehr sympathisch. Doch wie so oft – der Teufel steckt im Detail. Nun bin ich seit 6 Monaten hier, arbeite extrem viel und habe dennoch das Gefühl, nicht voranzukommen.“

„Ursprünglich ein Familienunternehmen, sind wir vor einem Jahr an einen Investor veräußert worden, der ganz neue Anforderungen an Transparenz, Budgetplanung und Innovationsbereitschaft stellt. In der Geschäftsführung können wir uns nicht darüber einigen, wie uns das gelingt, und wie wir die Aufgaben verteilen. Als verantwortlicher CEO brauche ich schnell eine Krisenberatung, wie ich die Kollegen an einen Tisch bringe und Machtspiele schnell beende.“

Büro

Großenbucher Weg 5
91338 Igensdorf

Kontaktdaten

mail@gudrun-kreisl.de
+49 9126 289 692
+49 176 1041 6324