Datenschutzerklärung (Stand: April 2025)

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Hinweis gemäß §5 TDDDG: Für datenschutzrechtliche Anfragen steht Ihnen zur Verfügung:

Gudrun Kreisl
Großenbucher Weg 5
91338 Igensdorf
Telefon: +49 (0) 9126 289-692
Fax: +49 (0) 9126 289-691
Mobil: +49 176 1041 6324
E-Mail: mail@gudrun-kreisl.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung

a) Beim Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den Browser Ihres Endgeräts automatisch Informationen an unseren Server gesendet und temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Erfasste Daten:

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem Ihres Endgeräts
  • Name Ihres Access-Providers

Zwecke der Verarbeitung: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, komfortable Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie administrative Zwecke.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Speicherdauer: Logfiles werden nach 7 Tagen automatisiert gelöscht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

Pflicht zur Bereitstellung: Die Bereitstellung der vorgenannten Daten ist für den Betrieb der Website technisch erforderlich. Ohne diese Daten ist ein Aufruf und die Anzeige der Website nicht möglich.

b) Nutzung des Kontaktformulars

Wenn Sie über unser Kontaktformular Anfragen stellen, werden Ihre Angaben (Name, E-Mail-Adresse sowie weitere freiwillige Angaben) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet.
Erfasste Daten:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Inhalt der Nachricht
  • ggf. weitere freiwillige Angaben

Zweck: Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Speicherdauer: Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Pflicht zur Bereitstellung: Die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ist erforderlich, damit wir Ihre Anfrage beantworten können. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig. Ohne die erforderlichen Angaben kann Ihre Anfrage nicht bearbeitet werden.

Widerruf: Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

Automatisierte Entscheidungsfindung: Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling statt.

c) Newsletter-Abonnement

Zum Erhalt unseres Newsletters ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich. Der Versand erfolgt über den Dienstleister Brevo. Erfasste Daten:

  • E-Mail-Adresse
  • ggf. Name (sofern angegeben)
  • Anmelde- und Bestätigungszeitpunkt (Double-Opt-In)
  • IP-Adresse bei Anmeldung

Zweck: Versand des Newsletters und Nachweis der Anmeldung.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Speicherdauer: Ihre Daten werden nach Abmeldung vom Newsletter gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Auftragsverarbeitung: Der Dienstleister verarbeitet Daten ausschließlich auf Grundlage eines AVV nach Art. 28 DSGVO.

Widerruf: Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen – einen Link dazu finden Sie am Ende jedes Newsletters.

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur:

  • wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO),
  • wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO),
  • wenn eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO),
  • oder auf Basis berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

Empfänger können insbesondere technische Dienstleister (z.B. Hosting, Newsletterversand), IT-Dienstleister, Behörden im Rahmen gesetzlicher Pflichten und Anbieter von Analyse- und Marketingtools sein.

4. Cookies und Einwilligungsmanagement

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Cookies dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen sowie die Nutzung statistisch zu erfassen und auszuwerten.

Arten von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies: erforderlich für den Betrieb der Website.
  • Präferenz-Cookies: ermöglichen eine komfortablere Nutzung.
  • Statistik-Cookies: zur Analyse und Verbesserung unserer Website (z.B. Google Analytics).
  • Marketing-Cookies: zur Optimierung unserer Marketingmaßnahmen (z.B. Google Ads Conversion Tracking).

Cookie-Banner und Einwilligung: Beim erstmaligen Besuch unserer Website wird Ihnen ein Cookie-Banner angezeigt. Über diesen Banner können Sie der Nutzung aller Cookies zustimmen, bestimmte Kategorien von Cookies erlauben oder ablehnen und Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder ändern. Nur technisch notwendige Cookies werden ohne Ihre aktive Einwilligung gesetzt. Alle anderen Cookies (insbesondere Analyse- und Marketing-Cookies) werden erst gesetzt, nachdem Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Consent-Management-Tool: Wir verwenden das Consent-Management-Tool Borlabs, das Ihre Einwilligungen dokumentiert und verwaltet.

Rechtsgrundlage:

  • Für technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) i.V.m. §25 Abs. 2 TDDDG
  • Für alle anderen Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) i.V.m. §25 Abs. 1 TDDDG

Verwaltung der Cookie-Einstellungen: Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit ändern oder widerrufen, indem Sie auf den Link „Cookie-Einstellungen“ im Footer der Website klicken. Außerdem können Sie die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellungen Ihres Browsers verhindern. Bitte beachten Sie: Bei Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

5. Analyse-Tools und Tracking

a) Google Analytics

Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), ein. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse, Browserdaten, Gerätetyp, Betriebssystem) werden an Server von Google übertragen und dort gespeichert. Auf unserer Website wird die Funktion IP-Anonymisierung genutzt – Ihre IP-Adresse wird innerhalb der EU/EWR gekürzt, bevor sie an Google übertragen wird. Daten werden an Server in den USA übertragen. Wir verwenden EU-Standardvertragsklauseln (2021/914) zur Gewährleistung eines angemessenen Schutzniveaus. Mit Google wurde ein AVV gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.

Zwecke: Auswertung der Nutzung der Website, Erstellung von Reports über Websiteaktivitäten, Erbringung weiterer mit der Websitenutzung verbundener Dienstleistungen.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Speicherdauer: Die Daten werden für 14 Monate gespeichert und anschließend gelöscht.

Opt-Out: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Widerrufsmöglichkeit: Sie können die Speicherung der Cookies durch entsprechende Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern oder das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren. Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy

b) Google Ads Conversion Tracking

Zusätzlich nutzen wir Google Ads Conversion Tracking, um die Effektivität unserer Werbemaßnahmen zu messen. Auch hierbei werden Cookies verwendet. Die Speicherdauer umfasst 30 Tage. Erfasste Daten:

  • Device-ID
  • Cookie-ID
  • Browser-Fingerprinting gemäß §26 BDSG-neu
  • IP-Adresse

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Weitere Informationen: https://services.google.com/sitestats/de.html

c) Google Tag Manager

Diese Website benutzt den Google Tag Manager. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

6. Social Media Plug-ins

Wir setzen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social-Media-Plug-ins ein, um unser Unternehmen bekannter zu machen. Dazu verwenden wir die Zwei-Klick-Lösung, um Ihre Daten zu schützen. Plugins werden erst nach aktivem Klick auf den Share-Button (Zwei-Klick-Lösung) geladen. Erst dann erfolgt eine Datenübermittlung an:

a) LinkedIn

LinkedIn wird betrieben von LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Datenübermittlung: Durch die Nutzung können personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Browserdaten) in die USA übertragen werden. Es besteht das Risiko eines niedrigeren Datenschutzniveaus. Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

b) XING

XING wird betrieben von New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland.
Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

7. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), z.B. Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 27, 91522 Ansbach

Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine E-Mail an: mail@gudrun-kreisl.de

8. Datensicherheit

Wir verwenden das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) mit der jeweils höchsten vom Browser unterstützten Verschlüsselung. Darüber hinaus treffen wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder unbefugte Zugriffe zu schützen.

9. Hosting durch Hetzner Online GmbH

Unsere Website wird bei der Hetzner Online GmbH, Industriestraße 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland, gehostet. Im Rahmen der Bereitstellung und Auslieferung der Website werden technische Verbindungsdaten (z.B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, aufgerufene Seiten, Browser-Informationen) durch Hetzner verarbeitet, um einen sicheren und stabilen Betrieb der Website zu gewährleisten. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Mit Hetzner wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Hetzner finden Sie unter: https://www.hetzner.com/de/legal/privacy-policy/.

10. Verwendung von Google Fonts

Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Google Fonts, die von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Dabei wird Ihre IP-Adresse sowie Browserdaten an Google übermittelt. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt im Interesse einer ansprechenden und einheitlichen Darstellung unseres Online-Angebots (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Es kann zu einer Übermittlung von Daten in die USA kommen. Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

11. Einbindung von YouTube-Videos

Auf unserer Website sind Videos der Plattform YouTube eingebunden, die von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (YouTube/Google) bereitgestellt wird. Beim Aufruf einer Seite mit eingebettetem YouTube-Video wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse, Browserinformationen und ggf. weitere Daten an YouTube/Google übermittelt. Dies kann auch eine Übertragung an Server in den USA beinhalten.

Die Einbindung erfolgt im sogenannten „erweiterten Datenschutzmodus“, sodass Daten an YouTube erst übertragen werden, wenn Sie das Video aktiv abspielen. Dennoch ist nicht auszuschließen, dass bereits beim Laden der Seite Daten verarbeitet werden. YouTube kann diese Informationen Ihrem persönlichen Profil zuordnen, sofern Sie bei YouTube oder Google eingeloggt sind.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Consent-Tool erteilen und jederzeit widerrufen können. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube/Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy3567

12. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet nicht statt.

13. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand: April 2025). Durch Weiterentwicklung unserer Website oder gesetzliche Änderungen kann eine Anpassung erforderlich werden. Die aktuelle Version finden Sie jederzeit unter: www.gudrun-kreisl.de

Büro Nürnberg

Karl-Grillenberger-Straße 3a
90402 Nürnberg

Postanschrift

Großenbucher Weg 5
91338 Igensdorf

Kontaktdaten

mail@gudrun-kreisl.de
+49 9126 289 692
+49 176 1041 6324