Das eigene Potenzial entwickeln
Die Anforderungen an Führungskräfte ändern sich derzeit gravierend. Ein für alle Mal sind die Zeiten vorbei, in denen hohe Fachkompetenz genügt, um ein Team oder eine Abteilung führen zu können. In der Rolle der Führung braucht es ein Verständnis von unternehmerischer Führung, von Leadership, Change, es braucht eine hohe Change und Innovationsbereitschaft sowie eine klare Vorgehensweise zur Kooperation mit internen/externen Stakeholdern. Gerade mit der wachsenden Bedeutung agiler Organisationsstrukturen wird zunehmend der Zusammenhang zwischen Persönlichkeitsentwicklung und Erfolg in der Führung erforscht und nachgewiesen.
Seit vielen Jahren arbeite ich schwerpunktmäßig als Management Coach und Beraterin sowie Konfliktberaterin und biete mit meinem eigenen Unternehmen Gudrun Kreisl Coaching und Training seit 1995 Führungskräfte Fortbildung Nürnberg an.
Nach rund 30 Jahren Training, Beratung und Coaching kann ich sagen: Es ist ein berechtigter Ansatz, sich bei einem Coaching oder in einer Fortbildung auf die Stärken von Menschen und Organisationen zu konzentrieren. In einer immer komplexeren und globalisierten Arbeitswelt mit wachsendem Druck und spürbarer Ressourcenknappheit braucht es allerdings mehr. Das gilt insbesondere auf dem Executive Level. Nur wer auch Fehler und Schwächen erkennt, Defizite behebt und Lücken schließt, kann mit seinem Unternehmen oder Team heute nachhaltig erfolgreich sein.
Seit 1995 unterstütze ich Führungskräfte, vorwiegend Executive und Middle Manager und ihre Teams dabei, ihre Ziele zu erreichen. Im Rahmen der Führungskräfte Fortbildung Nürnberg biete ich Business Coaching, Konfliktberatung und -management sowie Management Coaching mit Schwerpunkt Executive Coaching und Führungskräfte-Coaching für herausfordernde Situationen an.
Sie möchten unsere Coachingansätze besser kennenlernen? Sichern Sie sich jetzt kostenlos die neue Coaching Broschüre von Gudrun Kreisl.
Führungskräfte Fortbildung Nürnberg: Business Coaching und Boxenstopp
Führungskräfte Fortbildung muss auf dem Status Quo aufsetzen: In welcher Situation befindet sich das Unternehmen derzeit, wohin möchte es sich entwickeln, und welche Kompetenzen brauchen Führungskräfte dafür? Dabei findet Lernen nur ganz minimal in der Theorie, sondern vor allem durch Reflektieren und Bearbeiten aktueller Situationen und Problemstellungen statt. Führungskräfte müssen vor allem lernen, Unsicherheit auszuhalten, komplexe Situationen schnell zu analysieren, und Entscheidungen zu treffen, auch wenn die Ausgangssituation vieldeutig ist.
Lernen Sie im Rahmen einer Führungskräfte Fortbildung Nürnberg wie Sie:
- mit Business Coaching erfolgreicher und wirksamer werden
- mit Teamcoaching und -entwicklung die Kooperation und Leistung Ihres Teams nachhaltig verbessern können
- mit einem Boxenstopp für Führungskräfte heraus gehen aus dem alltäglichen Tun, in eine Phase der Reflexion und Neuausrichtung