Konfliktmanagement für Führungskräfte, Projektleiter und Scrum Master!
Lernen Sie Grunddynamiken von Konflikten kennen und bekommen Sie einige Ideen, in welcher Situation welches Handeln hilfreich sein kann.

Holen Sie sich jetzt das Ebook zum Vorzugspreis von 14,50 Euro!
Ihre Konfliktmanagement-Beraterin:
Gudrun Kreisl

Ich unterstütze Teams dabei, ihre Konflikte zu lösen.
- Diplom-Sozialpädagogin
- Mediatorin und Konfliktberaterin
- Projektleiterin und Scrum Master (300 Projekte in Europa, Asien, Afrika, Südamerika)
- Systemischer Coach und Mitglied in den Coachpools internationaler Konzerne und mittelständischer Unternehmen
- Teamentwicklung und Moderation
Auf 120 Seiten bekommen Sie einen Überblick über:
- In Organisationen wird es immer Konflikte geben. Doch wie geht man klug und konstruktiv damit um?
- Wie gelingt das bewusste Anwenden von Konflikthandlungsstilen?
- Wie nehmen Führungskräfte, Projektleiter und Berater Konflikte in Unternehmen wahr?
- Fragen der Teilnehmer im Vorfeld
- Wie wir uns in Konflikten verhalten, hat viel mit individuellen und gesellschaftlichen Prägungen zu tun
- Die Bedeutung der Konfliktdynamik
- Teams im Lockdown
- Teamkonflikte aufgrund unterschiedlicher Charaktere
- Gruppendynamik im Team: Jeder Jeck ist anders
- Die fünf Konflikthandlungsstile
- Zurück zu unserem Beispielteam
- Worauf es bei der Konfliktbearbeitung ankommt
- Die Arbeitsteilung bei einer extern begleiteten Konfliktlösung
- Die Konflikthandlungsstile im Einzelnen
- Können Menschen ihre Persönlichkeit verändern?
- Persönlichkeitstests können der erste Schritt zur Veränderung sein
Im Anhang wird konkret auf folgende Fragen eingegangen:
- Steigt die Produktivität von Teams durch eine Reflexion und Optimierung von Konflikthandlungsstilen?
- Wie ist das bei internationalen Teams, inwieweit beeinflusst die interkulturelle Kommunikation das Konfliktgeschehen?
- Macht es Sinn, die Teamuhr von Bruce Tuckman einzusetzen, mit den Phasen Forming, Storming, Norming Performing? Kann man damit Konflikten vorbeugen?
- Gibt es in diesem Konfliktmanagement-Konzept auch methodische Hinweise zur Konfliktbewältigung anstelle der 08-15 Phrasen (z. B. wir pflegen partnerschaftliche Zusammenarbeit; wir gehen respektvoll miteinander um …)?
- Kann man diese Art der Konfliktbewältigung auch online durchführen? Was sind die Unterschiede zwischen Online und Präsenz? Was muss ich bei der Online Konfliktberatung beachten?
- Wie kann ich Konflikte frühzeitig erkennen und gegensteuern? Wie kann man vorbeugen?
- Wie misst man den Erfolg von Konfliktberatung?
- Welchen Stellenwert hat die emotionale Intelligenz in der Projektarbeit?
- Können nicht gelöste Konflikte zu gesundheitlichen Schäden führen?